ANWENDBARE VORSCHRIFTEN
Der zweite Abschnitt von Artikel 22 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Handel (im Folgenden LSSI-CE) legt Folgendes fest:
1. Dienstanbieter dürfen Datenspeicher- und -abrufgeräte auf den Endgeräten der Empfänger verwenden, sofern die Empfänger nach klarer und vollständiger Information über deren Verwendung, insbesondere über die Zwecke der Datenverarbeitung, gemäß den Bestimmungen des Organgesetzes 15/1999 vom 13. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten ihre Zustimmung erteilt haben.
Soweit technisch möglich und wirksam, kann die Einwilligung des Empfängers in die Datenverarbeitung durch die Verwendung entsprechender Browser- oder anderer Anwendungseinstellungen erteilt werden, sofern der Empfänger diese bei der Installation oder Aktualisierung durch eine ausdrückliche entsprechende Aktion konfigurieren muss.
Das Vorstehende steht einer technischen Speicherung oder einem technischen Zugriff zum alleinigen Zweck der Übermittlung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder, soweit unbedingt erforderlich, der Bereitstellung eines vom Empfänger ausdrücklich gewünschten Dienstes der Informationsgesellschaft nicht entgegen.
Gemäß dem „Leitfaden zur Verwendung von Cookies“, der 2013 von der spanischen Datenschutzbehörde (im Folgenden AEPD) veröffentlicht wurde, gilt das LSSI-CE für alle Arten von Dateien oder Geräten, die auf das Endgerät eines Benutzers heruntergeladen werden, um Daten zu speichern, die von der für die Installation verantwortlichen Stelle aktualisiert und abgerufen werden können. Das Cookie ist eines dieser weit verbreiteten Mittel, weshalb wir diese Mittel im Folgenden allgemein als Cookies bezeichnen.
Cookies, die für einen der folgenden Zwecke verwendet werden, sind von der Einhaltung der in Artikel 22.2 des LSSI-CE festgelegten Verpflichtungen ausgenommen:
Erlauben Sie nur die Kommunikation zwischen der Ausrüstung des Benutzers und dem Netzwerk.
Strikte Bereitstellung eines vom Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes.
Arten von Cookies je nach Zweck
Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihren Computer heruntergeladen wird, wenn Sie auf bestimmte Webseiten zugreifen. Cookies ermöglichen es einer Website unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten eines Benutzers oder seines Geräts zu speichern und abzurufen. Abhängig von den darin enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie er sein Gerät verwendet, können sie zur Wiedererkennung des Benutzers verwendet werden.
Wie im „Leitfaden zur Verwendung von Cookies“ der AEPD angegeben, können wir je nach dem Zweck, für den die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet werden, unterscheiden zwischen:
Technische Cookies: Diese Cookies ermöglichen dem Benutzer das Navigieren durch eine Website, Plattform oder Anwendung und die Nutzung der dort verfügbaren verschiedenen Optionen oder Dienste, wie z. B. die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf eingeschränkte Bereiche, die Speicherung der Elemente einer Bestellung, den Abschluss des Kaufvorgangs, die Anforderung einer Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, die Verwendung von Sicherheitsfunktionen beim Surfen, das Speichern von Inhalten für die Verbreitung von Videos oder Audiodateien oder das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.
Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen dem Benutzer den Zugriff auf den Dienst mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen, die auf einer Reihe von Kriterien im Gerät des Benutzers basieren, wie z. B. Sprache, Art des für den Zugriff auf den Dienst verwendeten Browsers, die regionalen Einstellungen, von denen aus auf den Dienst zugegriffen wird usw.
Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es dem Verantwortlichen, das Verhalten der Benutzer der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität von Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Browserprofile der Benutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um auf Grundlage der Analyse der Daten zur Nutzung des Dienstes durch die Benutzer Verbesserungen einzuführen.
Werbe-Cookies: Diese Cookies ermöglichen eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die der Herausgeber möglicherweise auf einer Website, Anwendung oder Plattform eingefügt hat, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird, basierend auf Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der die Anzeigen angezeigt werden.
Cookies für verhaltensbasierte Werbung: Diese Cookies ermöglichen eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die der Herausgeber möglicherweise auf einer Website, Anwendung oder Plattform eingefügt hat, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird. Diese Cookies speichern Informationen über das Benutzerverhalten, die durch kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden. Dies ermöglicht die Entwicklung eines spezifischen Profils, um auf diesem Profil basierende Werbung anzuzeigen.
Informationsprinzip
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Artikels 5 des Organgesetzes 15/1999 vom 13. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden LOPD) informieren wir Sie ausdrücklich, präzise und unmissverständlich darüber, dass die durch die auf Ihrem Computer installierten Cookies erhaltenen Informationen für die folgenden Zwecke verwendet werden:
Die Website verwendet Cookies oder andere Geräte zur Speicherung und Abfrage von Informationen, um Benutzerinteraktionen mit den auf der Website angebotenen Produkten und Diensten zu verfolgen.
Empfänger der durch die auf Ihrem Computer installierten Cookies erhaltenen Informationen sind die folgenden Stellen:
Verantwortlicher Herausgeber der Website und Datenverantwortlicher: ROIK BRAND S.L.
PRINZIP DER ZUSTIMMUNG
Die Zustimmung zur Installation von Cookies gilt als erteilt, wenn Sie das entsprechende Kontrollkästchen zur Akzeptanz der zu diesem Zweck auf unserer Website bereitgestellten „Cookie-Richtlinie“ aktivieren.
In Fällen, in denen der Benutzer nicht ausdrücklich erklärt, ob er die Installation von Cookies akzeptiert oder nicht, aber die Website oder Anwendung weiterhin nutzt, wird davon ausgegangen, dass er seine Zustimmung gegeben hat, und unser Unternehmen wird ihn ausdrücklich über die Möglichkeit informieren, die auf seinem Gerät installierten Cookies zu blockieren oder zu löschen, indem er die Optionen des auf seinem Computer installierten Browsers konfiguriert.
OPTIONALER CHARAKTER DER INSTALLATION VON COOKIES
Obwohl die Annahme der Installation von Cookies auf Ihrem Computer optional ist, kann die Ablehnung der Installation zu einer eingeschränkten oder unmöglichen Funktionalität der Website führen, was es unserem Unternehmen unmöglich machen würde, über sie Dienste bereitzustellen.
Cookies deaktivieren
Der Benutzer kann die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, blockieren oder deaktivieren. Hierzu stellen wir Ihnen die Methode in den wichtigsten Browsern zur Verfügung.
CHROME: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es
EXPLORER: http://windows.microsoft.com/es-es/windows-vista/Block-or-allow-cookies
FIREFOX: http://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-que-los-sitios-we
SAFARI: http://www.apple.com/es/privacy/use-of-cookies/
Sowie Drittanbieter-Cookies von Google AdWords:
http://www.google.es/intl/es/policies/technologies/cookies/
ROIK BRAND S.L. ist nicht für den Inhalt und die Richtigkeit der Cookie-Richtlinien Dritter verantwortlich.
DATENSICHERHEITSPRINZIP
ROIK BRAND S.L. verpflichtet sich, seiner Geheimhaltungspflicht in Bezug auf personenbezogene Daten und seiner Pflicht zu deren Aufbewahrung nachzukommen und wird alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und deren Veränderung, Verlust, Verarbeitung oder unbefugten Zugriff zu verhindern, wobei der Stand der Technik, die Art der gespeicherten Daten und die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, ob durch menschliches Handeln oder durch die physische oder natürliche Umgebung, berücksichtigt werden, wie in Titel VIII des Königlichen Dekrets 1720/2007 vom 21. Dezember dargelegt, mit dem die Durchführungsverordnung zum Organgesetz 15/1999 vom 13. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten genehmigt wird.
Ausübung von Rechten
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des LOPD (Datenschutzgesetz) und des Königlichen Dekrets 1720/2007 vom 21. Dezember, mit dem die Durchführungsbestimmungen genehmigt werden, kann der Empfänger des Dienstes seine Rechte auf Zugriff, Berichtigung, Löschung und Widerspruch jederzeit gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausüben und dabei eine Fotokopie seines Personalausweises beifügen.
DATEI- ODER VERARBEITUNGSMANAGER
Verantwortlicher für die Datei bzw. Verarbeitung ist ROIK BRAND S.L. mit Anschrift für Benachrichtigungszwecke in der Av. Via Augusta 15-25, 08174 – SANT CUGAT DEL VALLÈS (Barcelona).